Zum Inhalt springen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB für Ausbildung


  1. Allgemeines
    Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Family Spirit Kurskonzepte OG, Rheinstraße 55f, 6974 Gaißau, Österreich, FN 631364 b (im Folgenden „Family Spirit“ genannt) und dem Teilnehmer (im Folgenden „TEILNEHMER“ genannt), einschließlich der über die Website von Family Spirit geschlossenen Verträge. Zum besseren Lesefluss wird ausschließlich die männliche Form verwendet, wobei die weibliche Form stets mitgemeint ist.

  2. Leistungs- und Vertragsgegenstand
    Der Vertrag zwischen Family Spirit und dem TEILNEHMER umfasst die Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen eines Ausbildungsseminars für flownetic® Kursleiter. Die Dauer, die Termine und der Inhalt der Seminare sind auf der Website www.familyspirit.at beschrieben. Für alle vor Ort stattfindenden Seminare in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie für die Online-flownetic®-Kursleiter-Seminare gilt die Vertragssprache Deutsch, und die Seminare werden in deutscher Sprache durchgeführt.

  3. Vertragsschluss
    Die Anmeldung zur flownetic®-Kursleiter-Ausbildung erfolgt online über www.familyspirit.at durch den Kauf des Produkts „flownetic® Kursleiterausbildung“. Für andere Seminare wie Workshops vor Ort, Online-Ausbildung oder Zusatzmodule stehen zusätzliche Produkte zur Verfügung. Durch den Kauf muss der TEILNEHMER diese AGB akzeptieren, indem er das entsprechende Feld „Ich akzeptiere die Geschäftsbedingungen“ ankreuzt. Damit erklärt der TEILNEHMER, die AGB zur Kenntnis genommen und akzeptiert zu haben. Der Vertrag wird unmittelbar mit Family Spirit abgeschlossen, ohne dass eine gesonderte Bestätigung durch Family Spirit erforderlich ist. Eingabefehler können vom TEILNEHMER per E-Mail oder in seinem Benutzerkonto auf der Website korrigiert werden.

  4. Zahlungsbedingungen
    Die Gebühren für die Seminare sind auf der Website unter dem Reiter „Preisgestaltung“ aufgeführt und gelten pro Person. Der TEILNEHMER muss die Seminargebühr gemäß den angebotenen Zahlungsarten online bei der Anmeldung bezahlen. Sollte die Zahlung aufgrund technischer Probleme oder unzureichender Kontodeckung nicht erfolgreich sein, muss der offene Betrag innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldung manuell auf das Geschäftskonto von Family Spirit überwiesen werden.

    Wird die Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum nicht geleistet, wird eine Zahlungserinnerung verschickt. Bei weiterem Zahlungsverzug erfolgt eine Mahnung mit € 5,00 Mahngebühr zuzüglich Postgebühren für einen Einschreibenbrief und einer zusätzlichen Zahlungsfrist von 7 Tagen. Bei weiterem Verzug wird ein anwaltliches Mahnschreiben mit € 25,00 Mahngebühr und zusätzlichen Postgebühren für einen Einschreibenbrief versendet.

    Ein Seminarplatz und das vereinbarte Lizenzgebiet werden erst nach Eingang der Zahlung reserviert. Die Seminarplätze werden nach dem Zeitpunkt des Zahlungseingangs verbindlich vergeben. Nach erfolgreichem Abschluss der flownetic® Kursleiter-Ausbildung und nach Unterzeichnung eines Lizenzvertrages inklusive etwaiger Zusatzlizenzen (je nach Zusatzmodul) darf der TEILNEHMER flownetic®-Kurse im jeweiligen Lizenzgebiet anbieten. Die Höhe der monatlichen Lizenzgebühren kann ebenfalls auf der Website unter dem Reiter „Preisgestaltung“ eingesehen werden. Die monatliche Lizenzgebühr ist bis zum 10. eines jeden Monats fällig.

  5. Kündigung, Rücktritt
    Ein kostenloser Widerruf des Vertrages ist nicht möglich. Bei Online-Buchungen gewährt Family Spirit dem TEILNEHMER jedoch das Recht, innerhalb von 14 Kalendertagen ab Buchung, jedoch spätestens bis 23:59 Uhr (CEST) am Tag vor Beginn des Seminars, per E-Mail und Bestätigung von Family Spirit, vom Vertrag zurückzutreten, ohne Gründe anzugeben. Der Starttermin für ein Online-Seminar ist der Tag, an dem der TEILNEHMER erstmals das Ausbildungstool öffnet.

    Wird der Starttermin auf Wunsch des TEILNEHMERS in Absprache mit Family Spirit schriftlich verschoben, gilt für die Berechnung der Stornofristen der ursprünglich angegebene Starttermin.

    Bei gesundheitlichen Gründen, die den TEILNEHMER am Besuch eines Seminars hindern, werden die versäumten Module anteilig gutgeschrieben. Diese Module können nach Rücksprache mit Family Spirit in einem zukünftigen Seminar nachgeholt werden. Eine Rückzahlung erfolgt nicht. Die Gutschrift der Module verfällt nach 12 Monaten.

    Für die Verschiebung eines bereits gebuchten Seminars auf einen anderen Termin oder Ort erhebt Family Spirit eine Bearbeitungspauschale von € 49,- für Online- oder vor Ort-Ausbildungen und € 29,- für Workshops. Diese Gebühr entfällt, wenn die Verschiebung aufgrund gesundheitlicher Gründe erfolgt und ein ärztliches Attest innerhalb von 7 Tagen nach dem ursprünglich geplanten Seminarbeginn eingereicht wird.

    Bei Stornierung eines gebuchten Seminars sind folgende Stornogebühren zu entrichten:
    Bis 60 Tage vor Ausbildungsbeginn: € 275,00
    59 bis 30 Tage vor Ausbildungsbeginn: € 400,00
    Ab 29 Tage vor Ausbildungsbeginn: 100 % der Seminargebühren

    Präsenzworkshops können nach Absprache mit Family Spirit auf einen anderen Kursort oder ein anderes Datum verschoben werden. Dies gilt auch für zeitgebundene Online-Workshops.

    Die Übertragung des Vertrages auf eine andere Person ist nur nach Zustimmung von Family Spirit möglich und nur, wenn der volle Seminarpreis bezahlt wurde. Family Spirit übernimmt keine Verantwortung für Rückerstattungen zwischen dem TEILNEHMER und Dritten im Falle solcher Übertragungen. Der TEILNEHMER ist für die Bereitstellung der Person, an die der Vertrag übertragen werden soll, verantwortlich.

    Family Spirit behält sich das Recht vor, Workshops oder Seminare aufgrund unvorhersehbarer Umstände oder Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl (mindestens 3 Teilnehmer) zu verschieben. Family Spirit informiert alle angemeldeten Teilnehmer umgehend und bietet Ersatzlösungen wie einen neuen Termin oder die kostenlose Umbuchung auf ein anderes Family Spirit Seminar an. Eine Rückzahlung bereits geleisteter Zahlungen ist grundsätzlich nicht möglich.

    Die Kündigung des flownetic®-Kursleiter-Lizenzvertrages kann von beiden Parteien jederzeit mit sofortiger Wirkung und ohne Angabe von Gründen erfolgen, nachdem Family Spirit die Kündigung bestätigt hat. Mit Eingang der Kündigung enden die Rechte des Kursleiters, flownetic®-Kurse anzubieten, und der Zugang zu allen Family Spirit-Daten, E-Mail-Plattformen und Online-Auftritten wird sofort gesperrt.

  6. Sicherheit und Haftung
    Family Spirit haftet nur für Schäden, die auf grober Fahrlässigkeit oder vorsätzlicher Pflichtverletzung von Family Spirit oder deren Erfüllungsgehilfen beruhen. Die Teilnahme an Family Spirit Seminaren und flownetic®-Kursen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Ein Anamnesebogen ist Teil des Lizenzvertrages, den der TEILNEHMER bei Seminarbeginn unterzeichnet.

  7. Geheimhaltung
    Der TEILNEHMER verpflichtet sich, über Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Family Spirit Stillschweigen zu bewahren, auch nach Beendigung des Seminars oder des Lizenzvertrages.

    Es ist dem TEILNEHMER untersagt, Unterrichtsmaterialien, die im Rahmen des Seminars und darüber hinaus während der Aufrechterhaltung der Lizenzvereinbarung übergeben werden, an Dritte weiterzugeben, aufzuzeichnen, herunterzuladen oder zu vervielfältigen.

    Der TEILNEHMER darf keine Mitarbeiter, Kunden, Berater oder Dienstleister von Family Spirit oder deren Tochtergesellschaften abwerben. Dieses Verbot gilt während des Seminars, der Lizenzvereinbarung und 12 Monate danach im vereinbarten Gebiet.

  8. Urheberrechte
    Die Marke flownetic® ist eingetragen. Das Urheberrecht für alle von Family Spirit erstellten Materialien bleibt ausschließlich bei Family Spirit. Der TEILNEHMER erhält keinerlei Nutzungs- oder Verwertungsrechte an diesen Materialien. Die Vervielfältigung oder Nutzung von Grafiken, Tondokumenten, Videosequenzen und Texten in anderen Medien ist ohne ausdrückliche Genehmigung von Family Spirit nicht erlaubt.

    Family Spirit verpflichtet sich, in allen Publikationen die Urheberrechte an Grafiken, Tondokumenten, Videosequenzen und Texten zu beachten und gegebenenfalls lizenzfreie Materialien zu verwenden. Eine Haftung für etwaige Rechtsverletzungen wird erst ab Kenntnis einer solchen Verletzung übernommen. Bei Bekanntwerden entsprechender Verletzungen wird Family Spirit diese Inhalte umgehend entfernen.

    Alle auf der Website genannten Marken und Warenzeichen, die möglicherweise von Dritten geschützt sind, unterliegen den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen und den Rechten der jeweiligen Eigentümer. Die bloße Nennung lässt nicht den Schluss zu, dass diese Marken nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.

    Der TEILNEHMER räumt Family Spirit das Recht ein, Foto- und Videomaterial, das während der Seminare oder Events von Family Spirit aufgenommen wird, unentgeltlich für Werbezwecke in allen Medien zu nutzen.

  9. Datenspeicherung und Datenschutz
    Es gelten die Bestimmungen der Datenschutzerklärung auf www.familyspirit.at.

  10. Sonstige Vereinbarungen
    Beide Parteien verpflichten sich zu gegenseitiger Loyalität und werden sich keinesfalls negativ über die Person bzw. Produkte oder Dienstleistungen des anderen äußern oder dessen Ruf und Prestige beeinträchtigen.

  11. Salvatorische Klausel
    Sollte eine Bestimmung dieser AGB nach geltendem Recht ungültig oder undurchsetzbar sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen, die in vollem Umfang in Kraft und Wirkung bleiben, nicht. 

  12. Änderungen dieser AGB
    Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern oder anderweitig zu modifizieren. In diesem Fall wird der Anbieter den Nutzer angemessen über diese Änderungen informieren.

    Solche Änderungen gelten erst ab dem jeweils dem Nutzer mitgeteilten Zeitpunkt auf die Vertragsbeziehung aus.

    Mit der weiteren Nutzung des Dienstes akzeptiert der Nutzer die geänderten AGB. Wollen die Nutzer nicht an die Änderungen gebunden sein, müssen sie die Nutzung des Dienstes einstellen und können den Vertrag kündigen.

    Wenn die überarbeiteten Bedingungen nicht akzeptiert werden, kann jede Partei den Vertrag kündigen. Für das Verhältnis vor der Annahme der Änderungen durch den Nutzer gilt die jeweils gültige Vorgängerversion der AGB. Der Nutzer kann jede frühere Version der AGB vom Anbieter erhalten.

    Stand 18.09.24